UPSPIRE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Upspire Academy (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden, die über die Teilnahme an Online-Kursen, Webinaren, Seminaren, Workshops oder sonstigen Bildungsleistungen abgeschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde seine Anmeldung zum Kurs oder zur Dienstleistung über das Online-Formular, per E-Mail oder auf anderem Wege abgibt und der Anbieter diese Anmeldung schriftlich (z.B. per E-Mail) bestätigt. Die Bestätigung des Vertragsabschlusses erfolgt in der Regel binnen 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung.
3. Leistungsumfang
Der Anbieter verpflichtet sich, die gebuchten Leistungen gemäß der Beschreibung auf der Website und der Kursmaterialien zu erbringen. Termine, Inhalte, Lehrmethoden und Dozenten können aus organisatorischen Gründen geändert werden, sofern dies den Gesamtcharakter der Leistung nicht beeinträchtigt.
4. Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an bestimmten Kursen können spezielle Voraussetzungen gelten, die vor der Buchung klar kommuniziert werden (z.B. Vorkenntnisse, technische Ausstattung). Der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind.
5. Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und sind, sofern nicht anders vereinbart, netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Zahlungen können per Überweisung, Kreditkarte oder anderen vom Anbieter angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, die Teilnahme zu verweigern oder den Vertrag fristlos zu kündigen.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter schriftlich (z.B. per E-Mail oder Brief) über seinen Entschluss informieren. Bei Widerruf werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet, soweit keine Leistungen bereits erbracht wurden.
7. Rücktritt und Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Kursbetrags fällig. Bei Stornierungen weniger als 48 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird der volle Betrag berechnet. Für Ersatzteilnehmer kann eine Stornogebühr entfallen, wenn diese rechtzeitig benannt werden.
8. Leistungsausfall und Ersatztermine
Sollte ein Kurs aus organisatorischen Gründen abgesagt werden müssen, bemüht sich der Anbieter um einen Ersatztermin oder bietet dem Kunden die Möglichkeit, an einem anderen Kurs teilzunehmen. Bereits gezahlte Gebühren werden im Falle einer endgültigen Absage zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
9. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen, unbeschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
10. Urheberrechte und Nutzungsrechte
Alle Inhalte der Kurse, einschließlich Materialien, Videos, Texte, Präsentationen und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für die persönliche Weiterbildung. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung der Materialien ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
11. Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden ist für den Anbieter von großer Bedeutung. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO) verarbeitet und nur soweit an Dritte weitergegeben, wie dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. Zahlungsdienstleister). Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website zu finden.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.